Schnellmenü

Werden auch Sie zu 100 Prozent kreislauffähig

– Warum wird Abfall deponiert oder verbrannt?
– Ein neues Modell
Kalkulation
– Sechs Schritte hin zu einem neuen Modell

Kontakt

Verbrennung und Deponierung von Abfällen können nicht länger hingenommen werden. Gesellschaftlich wird es zunehmend inakzeptabel, und als Geschäftsmodell funktioniert es nicht mehr. Wir lassen uns zu Recht von Gesetzen und Vorschriften leiten. Wir müssen nach einem zukunftssicheren Ansatz suchen. Wie Sie die Aufgabe als Entsorgungsunternehmen oder verantwortliche Behörde bewältigen können, lesen Sie in diesem Artikel. 

Eine saubere, hygienische Stadt

n Europa produziert der Durchschnittsbürger 500 kg Hausmüll. In den Vereinigten Staaten ist dies fast doppelt so viel. Für die Abfallentsorgung ist die Gemeindeverwaltung zuständig. Das Ziel: ein sauberes, hygienisches Wohnumfeld.

Aber was machen wir mit diesem Abfall? Wer spielt eine Rolle in der Abfallkette? Und wie können wir die Abfallentsorgung bezahlbar und nachhaltig gestalten?

Warum wird Abfall deponiert oder verbrannt?

Für dieses saubere, hygienische Wohnumfeld schaltet der Staat Müllsammler und -verwerter ein. Für die Entsorgung der Abfälle erhalten sie ein Entgelt pro Tonne. Das Produkt ist eine saubere Stadt. Abfall ist gewissermaßen ein Restprodukt. Die nächstliegende Art, Abfälle loszuwerden, ist die Deponierung außerhalb bebauter Gebiete. Oder die Verbrennung, denn auch die Deponierung wird in dicht besiedelten Gebieten immer schwieriger. Heute wird noch mehr als die Hälfte aller Abfälle auf diese Weise entsorgt.

Vor allem in Westeuropa ist die Müllverbrennung in den letzten Jahrzehnten populär geworden. Die Wärme wird zur Erzeugung von grünem Strom genutzt und der Abfallberg wird auf etwa 20 % seiner ursprünglichen Größe reduziert.

Die Verbrennung erfordert jedoch kostspielige Anlagen. Um diese Investitionen zu rechtfertigen, zahlen die Bürger Steuern oder erhalten Rechnungen auf der Grundlage von Kilogramm und Mülltonnen. Außerdem werden langfristige Verträge zwischen den Betreibern der Verbrennungsanlagen und den lokalen Behörden geschlossen. 

Eigentlich ist dieses Modell von der Zeit überholt. Es gibt viele Gründe, warum wir die Verbrennung und die Deponierung heute anders betrachten als in der Vergangenheit:

 

Deponierung und Verbrennung werden verboten

Die Unterstützung für die Deponierung und Verbrennung nimmt ab. Aber auch das Geschäftsmodell beginnt zu bröckeln. Die EU-Verordnungen verpflichten die Regierungen, das Recycling zu fördern. Die Ziele sind hochgesteckt. Bereits im Jahr 2025 müssen 65 % des Verpackungsmaterials einem neuen Leben als Rohstoff zugeführt werden. Für 2030 sind die Ziele noch ehrgeiziger.

Und dies ist ein beruhigender Gedanke. So spart jede Tonne recycelter Kunststoff 2,5 Tonnen CO2-Emissionen. Der Grund liegt darin, dass die Gewinnung und Verarbeitung neuer Rohstoffe viel mehr Energie kostet. So lassen sich beispielsweise durch die Verwendung von recyceltem Stahl 75 % der Energie einsparen. Außerdem verursacht die Deponierung gefährliche Methanemissionen, die durch das Recycling vermieden werden.

Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, müssen wir viel weniger Abfall deponieren und verbrennen. Und das ist möglich.

Deponie- und Verbrennungssteuer, obligatorische Nachfrage nach Sekundärrohstoffen

Aber es gibt noch mehr schlechte Nachrichten für die alte Art der Abfallverwertung. Immer mehr Regierungen führen Steuern auf die Verbrennung oder Deponierung von Abfällen ein. Und die EU arbeitet an Rechtsvorschriften, die die Hersteller verpflichten sollen, einen bestimmten Prozentsatz an Sekundärrohstoffen zu verwenden. Damit wird das alte Abfallmodell teurer und letztlich unbezahlbar.

Ein neues Modell

Die ehrgeizigen Ziele bedeuten, dass Sie als Abfallwirtschaftsunternehmen oder lokale Behörde nach einem neuen, zukunftssicheren Modell suchen müssen. Dieses Modell ist verfügbar.

Bei diesem Modell geht es in erster Linie um Rohstoffe. Der Business-Case von Müll sollte nicht mehr auf die Sammlung und Verarbeitung, sondern auf die Erzeugung von Rohstoffen ausgerichtet sein. Er sollte sich nicht mehr auf die Senkung der Kosten für die Abfallbeseitigung konzentrieren. Die Investitionen sollten der Trennung der Ströme und der Wiederaufbereitung von Rohstoffen dienen. Diese Rohstoffe gewinnen an Wert. Wichtig: Es liegt im Interesse aller Beteiligten in der Kette, auf hochwertige Rohstoffe und professionelles Recycling zu setzen.

Kalkulation

Wenn man ein klares Bild vom Abfallangebot hat, lässt sich anhand der verfügbaren Daten berechnen, wie viele Arten von Rohstoffen getrennt werden können, wie hoch der Prozentsatz ist, der recycelt werden kann, und wie hoch die Qualität des Rohstoffs ist. Und damit der Wert. 

Mit der mechanischen Mülltrennung ist es theoretisch möglich, 95 % des gesamten Haushaltsmülls zu recyceln. In der Praxis hängt dies von Ihrer derzeitigen Sammel- und Verwertungsmethode, den laufenden Verträgen in der Verarbeitungskette und der Investitionsfähigkeit ab. 

Business-Case: Wenn Sie jetzt statt des Deponierens recyceln

Da die Deponierung relativ geringe Investitionen erfordert, besteht die Herausforderung beim Business-Case des Recyclings darin, die Investitionen in mechanische Recyclinganlagen durch den Verkauf von Sekundärrohstoffen auf dem Markt zu amortisieren. Dies könnte ein Wachstumsmodell sein. Es liegt auf der Hand, mit Kunststoff, Metall und Papier zu beginnen und dies durch die Verwertung von organischem Material zu ergänzen.

Business-Case: Wenn Sie jetzt statt der Verbrennung (oder Ausfuhr) recyceln

Der Vorteil liegt darin, dass die Bürger bereits daran gewöhnt sind, für Abfall zu bezahlen. Um mit diesen Gebühren die Verbrennungsanlage über einen Zeitraum von 30 Jahren abschreiben zu können. Auch bei laufenden Verträgen müssen die Recyclingziele eingehalten werden. Die Herausforderung besteht darin, den Übergang des Geschäftsmodells zu bewältigen. Mit der Trennung von Kunststoff, Papier und Metall zu beginnen, ist ein guter Start, um einen Strom von Rohstoffen, die sich hinsichtlich Absatz und Preis gut auf dem Markt behaupten können, nicht länger in der Verbrennungsanlage zu verfeuern. Die Kette der Sekundärrohstoffe für diesen Strom ist bereits gut entwickelt. 

Sechs Schritte hin zu einem neuen Modell

  1. Lassen Sie Ihren Abfall auf Volumen und Anzahl der Rohstoffe untersuchen
  2. Untersuchen Sie die für Ihre Region geltenden Gesetze und Vorschriften
  3. Recherchieren Sie Märkte und Preise für Sekundärrohstoffe wie Kunststoff, Papier und Gas
  4. Skizzieren Sie Szenarien: Wieviel Investitionen sind für einen bestimmten Prozentsatz an Recycling erforderlich, und mit welchen Strömen soll begonnen werden?
  5. Vergleichen Sie diese Szenarien mit den heutigen und berücksichtigen Sie dabei, dass die Steuern auf Deponieren und Verbrennen steigen werden und die Nachfrage nach Sekundärrohstoffen zunimmt
  6. Entwickeln Sie die perfekte Sortieranlage

Banzo kann Ihnen helfen, Szenarien zu skizzieren und das Geschäftsmodell zu kalkulieren. 

Werden auch Sie zu 100 Prozent kreislauffähig. 

Setzen Sie sich freibleibend mit uns in Verbindung